Beim internationalen Kurzfilmwettbewerb „Golden Plane Tree“ wurden Preise verliehen

Für die Gewinner des Wettbewerbs wurde im Panorama 1326 Bursa Conquest Museum ein Programm zum Thema „Kurzer Name, lange Geschichte“ organisiert. Im Wettbewerb, bei dem 173 Filmbewerbungen eingegangen waren, davon 24 aus dem Ausland, wurden Filme der Genres „Spielfilm, Dokumentarfilm und Animation“ bewertet.
Im Wettbewerb, an dem Regisseure aus verschiedenen Ländern der Welt teilnahmen, wurden 14 Filme von den Jurymitgliedern bewertet. Als Ergebnis der Abstimmung wurde Yakup Tekintangaçs Werk „Mori“ als des ersten Preises würdig erachtet. Den zweiten Platz belegte der Kurzfilm „Coming from the East“ von Ahmet Sami Kuriş, den dritten Platz belegte Ali Rıza Bayazıts Werk „Teamül“.
Muhammet Emin Altunkaynaks Film „Çekiliş“ und Burkay Doğans Werk „Dinmeyenler“ wurden mit lobenden Erwähnungen ausgezeichnet. Der Sonderpreis der Jury ging an Abdullah Harun İlhan für seinen Film „Free Words, A Poet from Gaza“, während der „Ehrenpreis für Arbeit“ dem Ehrengast, dem erfahrenen Schauspieler Halil Ergün, überreicht wurde. „WIR WOLLEN EINE LOKOMOTIVE STADT IN KUNST, THEATER, KLASSISCHER MUSIK UND OPER SEIN“
Der stellvertretende Bürgermeister von Osmangazi Mutlu Esendemir erklärte, dass der Wettbewerb für sie sehr wertvoll und wichtig sei, und wies darauf hin, dass sie nicht nur aufgrund ihrer Dynamik, sondern auch in den Bereichen Kunst, Theater, klassische Musik und Oper eine treibende Kraft in der Stadt sein wollten. Auch Meisterschauspieler Halil Ergün betonte, wie wertvoll die Auszeichnung für ihn sei: „Diese Auszeichnung in Bursa zu erhalten, ist für mich noch wertvoller. Mir kommen die Tränen. Ich möchte der Stadtverwaltung Osmangazi und allen, die zum Programm beigetragen haben, dafür danken, dass sie mich für diese Auszeichnung für würdig befunden haben. Es ist eine spannende Situation, dass die nach langer Arbeit entstandenen Werke nun auf die Probe gestellt werden. Ich gratuliere den Besitzern der ausgezeichneten Werke.“ Er hat die Ausdrücke verwendet. Der palästinensische Ehrengast und Regisseur Nevres Abu Salih erklärte ebenfalls, dass das Kino den Künstlern die Möglichkeit biete, „Freies Palästina“ zu sagen. Salih betonte, dass Kunst auch die Seele befreit: „Auf diese Weise befreien wir uns. In Palästina gibt es viele Geschichten. Ich habe das Kino gewählt, um diese Geschichten zu erzählen. Ich möchte der Stadtverwaltung Osmangazi für die Organisation dieses wunderschönen Abends danken.“ Er gab eine Erklärung ab. Regisseur Yakup Tekintangaç, der den ersten Preis gewann, erklärte, dass die Auszeichnungen ihn für zukünftige Projekte motivierten, und dankte der Gemeinde Osmangazi für die Wertschätzung, die sie dem Kurzfilm beigemessen habe.
ntv